ausborgen

ausborgen

* * *

aus|bor|gen ['au̮sbɔrgn̩], borgte aus, ausgeborgt <tr./itr.; hat (österr., sonst landsch.):
ausleihen:
ich habe mir von ihm einen Regenschirm ausgeborgt.

* * *

aus||bor|gen 〈V. tr.; hat; umg.〉 borgen, leihen, ausleihen, verleihen ● sich etwas \ausborgen; die Bücher sind alle ausgeborgt

* * *

aus|bor|gen <sw. V.; hat (österr., sonst landsch.):
a) sich ausleihen (1):
ich habe [mir] ein Buch [bei, von ihr] ausgeborgt;
b) leihen (1):
die Nachbarin hat mir ihre Leiter ausgeborgt;
er wollte sein neues Handy nicht an einen Fremden a.

* * *

aus|bor|gen <sw. V.; hat (landsch.): a) sich ↑ausleihen (1): ich habe [mir] ein Buch [bei, von ihr] ausgeborgt; Wer den Radwanderweg benützen will, kann sich problemlos und äußerst preiswert auf dem Tullner Hauptbahnhof Räder a. (Kronen-Zeitung 22. 11. 83, 44); b) leihen (1): die Nachbarin hat mir ihre Leiter ausgeborgt; er wollte seine neue Platte nicht an einen Fremden a.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausborgen — Ausborgen, verb. reg. act. an andere verborgen. Geld ausborgen. Daher die Ausborgung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausborgen — V. (Aufbaustufe) sich etw. bei jmdm. leihen das Heft von meiner Freundin ........) Synonyme: ausleihen, borgen Beispiel: Ich habe (mir) das Heft von meiner Freundin ausgeborgt …   Extremes Deutsch

  • ausborgen — auslegen, ausleihen, borgen, leihen, überlassen, verborgen, verleihen, vorlegen, vorstrecken, zur Verfügung stellen; (ugs.): herleihen, [ver]pumpen. sich ausborgen aufnehmen, sich ausleihen, sich borgen, eine Anleihe aufnehmen/machen, sich leihen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausborgen — aus·bor·gen (hat) [Vt] ≈ ausleihen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausborgen — aus|bor|gen ; ich borge mir ein Buch von ihm aus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leihen — 1. aushelfen, auslegen, ausleihen, borgen, geben, überlassen, verborgen, verleihen, zur Verfügung stellen; (geh.): beispringen; (ugs.): herleihen, verpumpen; (salopp): pumpen; (landsch.): ausborgen, lehnen. 2. ausleihen, borgen, entleihen; (geh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • borgen — ausleihen; pumpen (umgangssprachlich); leihen; entlehnen; ausborgen * * * bor|gen [ bɔrgn̩]: 1. <tr.; hat leihen (2): er muss mir Geld borgen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • ausleihen — borgen; pumpen (umgangssprachlich); leihen; entlehnen; ausborgen; herleihen (umgangssprachlich); verborgen; verleihen * * * aus|lei|hen [ au̮slai̮ən], lieh aus, ausgeliehen …   Universal-Lexikon

  • leihen — borgen; ausleihen; pumpen (umgangssprachlich); entlehnen; ausborgen * * * lei|hen [ lai̮ən], lieh, geliehen: 1. <tr.; hat (jmdm.) zum vorübergehenden Gebrauch geben: sie lieh mir 100 Euro, ihren Stift. Syn.: ↑ ausbo …   Universal-Lexikon

  • borgen — 1. aushelfen, auslegen, ausleihen, geben, [ver]leihen, vorlegen, zur Verfügung stellen; (ugs.): herleihen; (salopp): pumpen; (landsch.): ausborgen, lehnen. 2. ausleihen, entleihen, leihen; (geh.): erborgen; (ugs.): anpumpen; (salopp): abpumpen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”